|
|
|
|
||
|
|
|
Beginn in Moosburg..... In der nachstehenden chronologischen Auflistung sind die wichtigsten Meilensteine des Moosburger Jugendrotkreuzes von den ersten Anfängen bis zum jetzigen Zeitpunkt zusammengefasst. 1926 beteiligen sich erstmals einige Kinder und Jugendliche am Kinderumzug Weltkrieg 14.12.1963:
Erste Gruppenstunde mit 20 Mitglieder 29.12.1963: Es wurde 20 Buben und Mädchen in den Kreisjugendring aufgenommen 06.06.1964: Der erste Elternabend 31.07.1964 bis 02.08.1964: Erstes Zeltlager in Hangenham 16.08.1964: Ausflug zum Spitzingsee mit 25 Mädchen und Jungen September 1964: Das Jugendrotkreuz wird zum Loseverkaufen eingesetzt 20.11.1964: Das Jugendrotkreuz musiziert im Krankenhaus 12.12.1964: Erste Weihnachtsfeier im BRK-Heim mit viel Gesang, Gedichte und Rückblicke 23.12.1964: Das Jugendrotkreuz erfreut den Altenclub mit Musik und Gesang 17.04.1965: Osterwanderung 27.05.1965: Katastrophen-Übung in Obermarchenbach 10.06.1965: Elternabend 25.07.1965 bis 31.08.1965: Zeltlager in Hangenham 1966: Zeltlager in Laubau / Ruhpolding 24.07.1966 bis 30.07.1966: Das bayerische Jugendrotkreuz veranstaltet ein großes Jugendzeltlager mit 220 Teilnehmern, davon waren 25 aus Moosburg 02.10.1966: Das JRK beschert alten Leuten einen bunten Nachmittag Mai 1966: Anlässlich der Wiederkehr des Geburtstages von Henri Dunant veranstaltet das Rote Kreuz in vielen Ländern ein internationales Ballonwettfliegen. Auch das Jugendrotkreuz Moosburg beteiligt sich an dieser Aktion und läßt 55 bunte Ballons mit Adresskarten in den Himmel steigen 1967: Zeltlager in Hangenham 1968: Nach fünfjährigem Bestehen zählt das Jugendrotkreuz 66 Mitglieder 1969 Zeltlager in Hangenham. Diesmal waren es 120 Teilnehmer, wobei diesmal auch andere Landkreise dabei waren. 1969: Erster Platz bei Singwettbewerb von Oberbayern in München 1970: das Jugendrotkreuz zählt nun schon 100 Mitglieder 1970: Erster Platz bei Singwettbewerb von Oberbayern in München 1971:
Zeltlager in Gammelsdorf mit 94 Teilnehmer 1971: Erster Platz bei Singwettbewerb von Oberbayern in München 1972:
Zeltlager in Gammelsdorf mit 110 Teilnehmer 1973:
Zeltlager in Gammelsdorf mit 125 Teilnehmer 1974: Zeltlager in Gammelsdorf mit 125 Teilnehmer 1975: JRK mit eigenem Prinzenpaar 1976: Zeltlager in Gammelsdorf 1977: Ida Goldbrunner übernimmt eine Gruppe in Moosburg 1978: Zeltlager in Gammelsdorf 1979: Zeltlager in Gammelsdorf 1980: Zeltlager in Gammelsdorf 1981: Zeltlager in Gammelsdorf 1982: Zeltlager in Gammelsdorf 1983: Zeltlager in Au / Hallertau 1984
Zeltlager in Kochel am See April
1985: Nach mehr als 20 Jahren aktiver Arbeit BRK, sowie JRK, tritt
Sepp Kronbauer aus gesundheitlichen Gründen zurück. 1985: Zeltlager in Konstein / Wellheim 1986:
Zeltlager in Burghausen 1987:
Zeltlager in Gammelsdorf 1988: Zeltlager in Gstaat 1989:
Zeltlager in Beilngries 1990:
Zeltlager in Burghausen 1991: Zeltlager in Dingolfing. Wurde auch vorzeitig abgebrochen, wegen schlechtem Wetter 1992:
Zeltlager in Eggstätt / Chiemsee 1993: Zeltlager in Konstein 1994: Zeltlager in Riedenburg 1995: Zeltlager in Burghausen 1996:
Zeltlager in Eggstätt / Hartsee 1997:
Zeltlager in Kochel 1998: Zeltlager in Beilngries 1999: Zeltlager in Steinberg, Urlaub in Italien Milano-Marittima 2000: Zeltlager in Burghausen 2001: Zeltlager in Großweil, Urlaub in Italien Milano-Marittima 2002:
Die erste Rosenmontagsfete, ausgerichtet
vom JRK, Musik: Hans Gerlspeck 2003: Zweite
Rosenmontagsfete mit Musik von DJ-Mike 2004:
Dritte Rosenmontagsfete, Musik: Mia 2005:
Vierte Rosenmontagsfete, Musik: Mia Copyright(c) 2005 JRK - Moosburg. Alle Rechte vorbehalten. |